Sicherheit ist kein Produkt, sondern ein Prozess.
Cyber-Sicherheit ist in der heutigen digitalen Welt kein Luxus, sondern eine absolute Notwendigkeit. Egal ob kleines Unternehmen oder großer Konzern – die Bedrohung durch Cyberangriffe wächst stetig und kann existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist es entscheidend, proaktive Schritte zum Schutz ihrer IT-Infrastruktur zu unternehmen. Aber wie steht es wirklich um die Sicherheit Ihrer Daten und Systeme? Und was tun, wenn der Ernstfall eintritt?
Wie der Sicherheitsexperte Bruce Schneier einmal sagte: „Sicherheit ist kein Produkt, sondern ein Prozess.“ Dieses Prinzip unterstreicht die Notwendigkeit kontinuierlicher Anstrengungen im Bereich der Cyber-Sicherheit.
Wir unterstützen Sie dabei, diese Fragen zu beantworten und Ihre digitale Infrastruktur effektiv zu schützen. Von der ersten Selbsteinschätzung bis hin zur professionellen Risikoanalyse und schnellen Hilfe im Notfall – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Ihre erste Einschätzung
Um den aktuellen Stand Ihrer IT-Sicherheit zu bewerten empfehlen wir Ihnen, den kostenlosen Selbst-Check "CYBERsicher Check" der Transferstelle Cybersicherheit durchzuführen. Dieser Check bietet Ihnen eine erste Orientierung und hilft Ihnen, potenzielle Schwachstellen in Ihrer IT-Infrastruktur aufzudecken. Nehmen Sie sich die Zeit für diesen wichtigen Schritt. Im Anschluss daran können wir die Ergebnisse gemeinsam detailliert besprechen und erste Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Cyber-Sicherheit definieren.
(nach DIN SPEC 27076)
Professionelle Analyse Ihrer Risiken
Für eine tiefgehende Analyse Ihrer Cyber-Risiken bieten wir Ihnen den "Cyber Risiko Check" des BSI an, welcher gemäß DIN SPEC 27076 durchgeführt wird. Dieser Check ist speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zugeschnitten und beinhaltet die Überprüfung von 27 Anforderungen aus sechs Themenbereichen Ihrer IT-Sicherheit. Sie erhalten abschliessend einen Bericht mit einer Bewertung und Handlungsempfehlungen für notwendige Maßnahmen. Es handelt sich hierbei nicht um eine IT-Sicherheitszertifizierung, sondern um eine fundierte Bestandsaufnahme. Die Kosten für diesen Check werden Ihnen bei einer anschließenden Beauftragung unserer Dienstleistungen angerechnet. So erhalten Sie eine umfassende Bewertung Ihrer Risikolage und gleichzeitig eine Investition in Ihre zukünftige Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des BSI zum Cyber Risiko Check.
Der Cyber Risiko Check kann für KMU auch gefördert werden. Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei der Ermittlung von etwaigen Förderungsmöglichkeiten. Sprechen Sie uns an.
Incident Response: Schnelle Hilfe im Ernstfall
Sollte es trotz aller Präventionsmaßnahmen zu einem Cyber-Sicherheitsvorfall kommen, ist schnelles und koordiniertes Handeln entscheidend. Wir von der vaudebe CDC GmbH stehen Ihnen im Ernstfall mit professioneller Unterstützung (Incident Response) zur Seite. Wir unterstützen Sie bei der Eindämmung des Vorfalls, der Wiederherstellung Ihrer Systeme und der Analyse der Ursachen, um zukünftige Angriffe zu verhindern. Und sollten wir einmal nicht direkt verfügbar sein, empfehlen wir Ihnen die "CYBERsicher Notfallhilfe" der Transferstelle Cybersicherheit als erste Anlaufstelle für schnelle Unterstützung.
Am besten den Link direkt abspeichern und zur Notfallmappe hinzufügen.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie unsere Lösungen und Services Ihre Cyberabwehr stärken können? Kontaktieren Sie unser Expertenteam für ein unverbindliches Gespräch. Wir freuen uns darauf, Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zu präsentieren.
Sie erreichen uns per E-Mail unter info@vaudebe.net